Pädagogische Fachkraft in Nachholbildung gesucht!
Werde Teil eines eingespielten Teams und gestalte den Alltag von Kindern mit. Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und attraktive Arbeitsbedingungen. Erfahre mehr über diese spannende Stelle beim Verein Kita Baden/Wettingen!
Hallo, wir sind der Verein Kita Baden/Wettingen. An unseren Standorten in Baden und Wettingen bieten wir eine familien- und schulergänzende Betreuung an. In unseren zwei Kitas und einer Tagesstruktur kümmern wir uns täglich um etwa 70 Kinder. Als etablierte Institution in der Region setzen wir uns für Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Qualität ist abhängig vom Personal
Die Betreuungsqualität hängt ganz wesentlich vom Engagement, der Empathie, Freundlichkeit, Professionalität und Erfahrung der Mitarbeitenden ab. Auch ihren persönlichen Eigenschaften und die Qualität ihrer Ausbildung spielen eine wichtige Rolle. Ein gutes Betriebsklima, die sorgfältige Auswahl von Mitarbeitenden, gute Teamarbeit, kontinuierliche Weiterbildungen und Personalführung sind für uns unverzichtbare Kernfaktoren.
Kleine Menschen brauchen grosse Herzen – wie deins!
Bist du auch ein bisschen stolz, dass Luana ihren Nuggi abgibt? Findest du es in Ordnung, dass Emil alles selbst machen will uns sich partout nicht helfen lässt? Verstehst du, dass Eleonora wütend ist, weil sie nicht teilen will? Dann bist du genau richtig bei uns!
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine empathische und professionelle pädagogische FachKRAFT in Nachholbildung, mit dem Herz am richtigen Fleck.
Wir freuen uns sehr, dich kennenzulernen! Schicke deine Bewerbung bitte per E-Mail an unsere Betriebsleiterin Sabrina Reber: betriebsleitung@kitabadenwettingen.ch
Sozialpädagogik
Administration und Verwaltung
Institutions- und bereichsspezifische Aufgaben
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre in der Betreuung. Ausbildungsplatz an einr anerkannten Berufsschule und Zulassung des Berufsinspektor Sozialbereich. Einen Abschluss dees Allgemeinbildner Unterrichts (ABU). Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens B1 gemäss europäischem Referenzrahmen für Sprachen).
Fachliche Kompetenz
Fähigkeit zum vernetzten Denken, offen um pädagogische Probleme und Aufgabenstellungen zu erkennen und anzugeben, EDV-Kenntnisse.
Soziale und persönliche Kompetenzen
Gefestigte Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeeit, gutem Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle (Selbstreflexion), loyal und integer. Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten.
Das erwartet dich: